Neues Fahrzeug seit Anfang des Jahres im Einsatz
Die zahlreichen Kameradinnen und Kameraden der Mützingen Wehr und die geladenen Gäste feierten am 17.05.2025 die offizielle Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges durch den Samtgemeindebrandmeister Andreas Meyer vor Ort am Feuerwehrgerätehaus in Mützingen. Symbolisch wurde dies mit der Übergabe des Fahrzeugsschlüssels von Andreas Meyer an den Ortsbrandmeister Mario Kusack vollzogen.
Die Mützingen Wehr erhielt ein sogenanntes TSF-W, ein Tragkraftspritzenfahrzeug, mit 900 Litern Wasser an Bord. Die Beschaffung selbst ist schon vor geraumer Zeit mit den notwendigen Vorbereitungen und Ausschreibungen erfolgt, skizzierte Ortsbrandmeister Mario Kusack in seiner Rede an das Publikum. Ein kleines Team aus der Wehr setzte sich mit allen technischen Herausforderungen auseinander, um das vorhanden und benötigte Material bestmöglich unterzubringen. In der Samtgemeinde Elbtalaue und sogar im Landkreis Lüchow-Dannenberg ist dieses Fahrzeug ein Novum. Als Allradgetriebenes und mit Single-Bereifung ausgestattetes Fahrzeug, zeichnet es sich durch besondere Geländegängigkeit aus. Gewässer können bis zu einer Tiefe 60 cm durchquert werden. Eine umfangreiche Umfeldbeleuchtung und ein auf 4,5m heraus fahrbaren Lichtmast mit vier LED-Scheinwerfern sorgen in der Nacht für eine ausreichende Beleuchtung. Sechs Personen finden als sogenannte Staffelbesatzung Platz. Zwei bis vier Personen können mit Atemschutztechnik ausgerüstet werden und so in verrauchtem Terrain arbeiten. Kleine bis mittlere Einsätze können so selbstständig abgearbeitet werden und für die anspruchsvollen Vegetationsbrände ist dieses Fahrzeug ideal ausgestattet. Ein umfangreiches Schlauchmanagment mit D- Schläuchen sorgt dafür, gezielt Brände mit einem geringen Wasserverbrauch zu bekämpfen. Mit rund 160.000€ Kosten ist dies ein Investment in die Brandbekämpfung und Hilfeleistung für die Gemeinde Zernien und der Samtgemeinde Elbtalaue.
So sieht es auch Jürgen Meyer, Samtgemeindebürgermeister der Elbtalaue, der der Übergabezeremonie beiwohnte und einige Worte an die Anwesende richtete. Ein Investment für die nächsten 20 Jahre soll dies sein. Die vorherigen Einsatzfahrzeuge hatten diese Zeit schon überschritten, die Ersatzbeschaffung war mehr als überfällig. Allzeit Gute Fahrt wünschte er den Einsatzkräften und eine sichere Heimkehr.
Der offizielle Rahmen führte die Besucher und Gäste dann zur Schau des Einsatzfahrzeuges. Sachlich fundiert erklärte Ortsbrandmeister Mario Kusack die Beladung und den einsatztaktischen Wert des Fahrzeuges.
Mit einem geselligen Abend bei Gegrilltem und passenden Getränken fand der bewegende Tag sein Ende.

