Jahreshauptversammlung der Ortswehr Mützingen

Neues Einsatzfahrzeug und neuer Stellvertretender Ortsbrandmeister gewählt – Ortswehr Mützingen begeht Jahreshauptversammlung 

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 08. März 2025 der Ortsfeuerwehr Mützingen konnte der stellvertretende Ortsbrandmeister Walter Burmester gute Neuigkeiten verkünden. Das neue Einsatzfahrzeug, ein sogenanntes TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank) ist seit geraumer in der Hand der Mützinger Wehr. Mit nunmehr 900 Liter Wasser an Bord, können Kleinbrände und Entstehungsbrände rasch mit Bordmitteln bekämpft werden. Eine offizielle Übergabefeier des Fahrzeuges findet im Mai diesen Jahres statt. 

Die Versammlung wählte zudem Marcel Rosien zum 2. stellvertretenden Ortsbrandmeister der Wehr. Mario Kusack als Ortsbrandmeister konnte krankheitsbedingt der Versammlung nicht beiwohnen, sein erster Stellvertreter Walter Burmester freute sich nach einem aufregenden Wahlgang über den Zuwachs im Kommando. Beide sind erleichtert, nun auch die Nachfolge Stück für Stück zu organisieren und dies auch bestätigt zu wissen. 

Das Einsatzaufkommen im Jahr 2024, so Burmester, war verhältnismäßig ruhig. Der ein oder andere Einsatz jedoch war nicht alltäglich. So sorgte eine illegale Verbrennung von Plastikmüll in einem schwer zu erreichenden Waldstück für eine herausfordernde Anfahrt, auch für die Polizei. Zwei  Personen hatten zudem nachts gegen 1:00 Uhr eine Arbeitsbühne für einen Ausflug in die Höhe genutzt, konnten jedoch nicht mehr herunter fahren. Die Feuerwehr nahm sich den beiden Personen an und befreite sie aus 6 Meter Höhe mittels einer Drehleiter. 

Zwei Beförderungen konnten ausgesprochen werden. So freuen sich Marcel Berger und Marcel Rosien jeweils über die Ernennung zum Löschmeister. (Siehe Foto). Grußworte der Gäste wurden vom Bereichbrandmeister Rüdiger Voß überbracht, der sich ebenfalls über die Stationierung des neuen TSF-W in der Wehr freute. Stefan Gleitze von der Güldener Nachbarwehr betonte die hervorragende Zusammenarbeit – insbesondere bei den Jugendfeuerwehren der beiden Wehren, die zusammen vordere Platzierungen bei den Leistungsvergleichen der Samtgemeinde und Kreis belegen konnten. 

Stellv. OrtsBM Walter Burmester (rechts) neben Marcel Rosien und Marcel Berger (v.l.n.r.)